Von einer Grunddigitalisierung ausgehend können neue, digitale Geschäftsmodelle ergänzend zum etablierten Geschäftsmodell eingeführt und am Markt erprobt werden. Im Zentrum dieser digitalen Geschäftsmodelle stehen zur Unternehmensstrategie passende digitale Produkte. Grundlage für die Entstehung digitaler Produkte sind digitale Geschäftsprozesse. Beispielhaft könnte ein Maschinenbauer zusätzlich zu seiner Maschine (bewährtes Geschäftsmodell!) ein IT System liefern, das den Kunden früh und damit rechtzeitig vor potenziellen technischen Problemen warnt und so Ausfallzeiten minimiert. Dazu müssen Betriebsdaten der Maschine an den Hersteller übermittelt und ausgewertet werden. Doch wie wird ein solches, digitales Produkt entworfen? Für die Entwicklung von digitalen Produkten wird in der Regel ein explorativer Ansatz gewählt. Beispielsweise werden in Design-Thinking-Workshops…
Weitere Newsmeldungen
Entdecke noch mehr interessante News rund um die MID GmbH sowie über unser Portfolio in den Bereichen Business Process Management, Data, Enterprise Architecture Management und Model-based Systems Engineering.
Pressemitteilung
13
Nov.
2024
Innovator 16.1: Confluence-Integration via OSLC & übersichtliche Dashboards
Innovator 16.1 erleichtert den Zugriff auf Diagramme für Nutzer ohne Lizenzen, stellt neue Integrationsmöglichkeiten vor und ermöglicht das Auswerten der Modellinhalte mittels Dashboards.
Pressemitteilung
19
Juni
2023
Mit Innovator 16.0 keine Änderungen an Modellen verpassen
Mit dem neuen Release setzt die MID auf zahlreiche Features, die effizientes Modellieren in Innovator ermöglichen – von Änderungsbenachrichtigungen am Modell bis zur einfacheren Modellmigration.
Pressemitteilung
23
März
2023
Beste Berater 2023 – MID zum 5. Mal ausgezeichnet
brand eins und Statista verkünden die diesjährige Rangliste „Beste Berater 2023“. Dabei überzeugt die MID GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg erneut in der Kategorie „Data Analytics, Big Data“ und behauptet sich im Wettbewerb.