Modellieren in agilen Projekten – warum nicht?

Ein leichtgewichtiger, agiler Entwicklungsansatz verträgt sich nicht mit einem schwergewichtigen Modellierungsvorgehen. Dieser Meinung sind viele Kunden und Interessenten, mit denen wir sprechen. Sie vertreten daher den Standpunkt, dass man in agilen Projekten nicht modellieren kann. Als „The Modeling Company“ haben…
MID - TG8. Okt. 2018

Selbstorganisation – Wie man sie am besten kaputtmacht und Wege aus der Misere

Oft zitiert und viel gelobt wird im Kontext von agiler Produktentwicklung das Thema Selbstorganisation. Ein Scrum Team soll selbstorganisiert und eigenverantwortlich arbeiten. Und auch so manchem nichtagilen Team würde eine Portion Selbstorganisation nicht schaden. Doch was ist das eigentlich –…
MID - TG5. Sep. 2018

PopcornFlow – oder: Wir stellen die Praxistauglichkeit von Scrum auf die Probe (Teil 1)

Scrum stellt ein Rahmenwerk zur Entwicklung, Auslieferung und Erhaltung komplexer Produkte dar, innerhalb dessen verschiedene Prozesse und Techniken zum Einsatz gebracht werden können. Es basiert auf der Theorie empirischer Prozesssteuerung. Dies bedeutet, dass Wissen aus Erfahrung gewonnen wird und Entscheidungen…
MID - TG18. Juli 2018

PopcornFlow – oder: Wir geben „Transparenz“, „Überprüfung“ und „Anpassung“ im agilen Entwicklungsprozess eine Bühne (Teil 2)

Im vorherigen Beitrag PopcornFlow – oder: Wir stellen die Praxistauglichkeit von Scrum auf die Probe haben wir gezeigt, dass die genannten Probleme weder mit Scrum noch mit Kanban lösbar sind. Bei der Suche nach einer passenden Lösung sind wir auf…
MID - TG11. Juli 2018

Das Product Backlog und Werkzeuge zur Priorisierung

Jede agil arbeitende Organisation, egal ob Start-up mit zehn Mitarbeitern oder Konzerne und Behörden mit mehreren tausend, ob in der Softwareentwicklung, im Marketing oder im Personalbereich, steht vor der Herausforderung, die anstehenden, aus verschiedensten Richtungen und Interessensbereichen kommenden Aufgaben zu…
MID - TG9. Juli 2018

Im Namen der Agilität, oder: wenn Vier eine Reise tun … (Teil 2)

Im ersten Teil haben die beiden Scrum Master Veronika Stallmann und Bastian Stange von ihren Erlebnissen auf dem „Scrum Day“ in Stuttgart/Filderstadt berichtet. Im zweiten Teil wechseln wir die Rollenbrille zu einer anderen Facette in unserem MID-Consulting. Claudia Kausch (Managing…
MID - TG5. Juli 2018

Im Namen der Agilität, oder: wenn Vier eine Reise tun … (Teil 1)

Weil immer mehr MID-Consultants beratend in agilen Kundenprojekten unterwegs sind, haben sich vier von uns im Sinne der stetigen Weiterbildung Anfang Juni in Richtung Stuttgart/Filderstadt aufgemacht, um an der größten Community-Konferenz mit dem Schwerpunkt „Agilität“ teilzunehmen: dem „Scrum Day“. Bereits…
MID - TG2. Juli 2018

Jetzt Blog abonnieren

    • 1
    • 2