MID Blog | Agilität: Agile Produktplanung – Vom Backlog zum Forecast

Agile Produktplanung – Vom Backlog zum Forecast | 2/2

In unserem ersten Blogbeitrag Agile Produktplanung – Einblick in ein Projekt | 1/2 hast Du bereits erfahren, wie wir die Ziele und das Backlog für die agile Produktentwicklung definiert haben. Nahtlos knüpfen wir nun daran an und zeigen Dir, wie…
Daniel Creutzburg10. Aug. 2023
MID Blog | Agilität: Agile Produktplanung – Einblick in ein Projekt

Agile Produktplanung – Einblick in ein Projekt | 1/2

Die Art und Weise wie wir Software entwickeln, hat sich über die Jahre enorm verändert. Umfangreiche Fachkonzepte gehören der Vergangenheit an. Detaillierte Projektpläne, die jegliche Details von A bis Z für die Umsetzung vorgeben, sind nicht mehr erwünscht. Vielmehr geht…
Kirsten Krischke19. Juli 2023
MID Blog | Agilität: 6 Kriterien für die Auswahl Deines passenden Product Owners

6 Kriterien für die Auswahl Deines passenden Product Owners

Product Owner ist nicht gleich Product Owner. Die Tätigkeiten eines Product Owners (PO) beschreiben der Scrum-Guide, Stellenausschreibungen und Fachliteratur nahezu immer identisch: Der PO muss den „Wert des Produktes maximieren“, „Produkt-Backlog-Einträge erstellen und vertreten“ oder „das Backlog in Abstimmung mit…
Daniel Creutzburg, Andreas Sieber14. Nov. 2022

Agile Zusammenarbeit im Homeoffice

Seit Anfang Februar 2020 unterstützt die MID einen Kunden, einen weltweit agierenden Automobilzulieferer, bei der Einführung und Implementierung des Scrum Frameworks im Rahmen eines Pilotprojektes. Das Produktteam setzt sich, neben Kollegen in Franken, noch aus Mitarbeitern in Nordhessen sowie im…
MID - TG20. Apr. 2020

Modellierung und Agilität in der Praxis (Fallbeispiel 2)

Im ersten Teil zum Thema „Modellierung und Agilität in der Praxis“ haben wir das Praxisbeispiel vorgestellt und die Phasen der Vorinitialisierung und den initialen Aufbau des Product Backlogs behandelt.
MID - TG21. Jan. 2020

Modellierung und Agilität in der Praxis (Fallbeispiel 1)

„Modellieren in agilen Projekten“, „agile Modellierung“, „Agilität und Modellierung – passt das zusammen?“ – zu diesen Themen sind in den vergangenen Jahren bereits viele Beiträge in unterschiedlichen Formaten von Blog-Beiträgen über Vorträge bis hin zu Publikationen in Form von Büchern…
MID - TG14. Jan. 2020

Agiles Geschäftsprozessmanagement mit Scrum

In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir die Vorteile von agilen Denk- und Vorgehensweisen im Unternehmen bezüglich eines agilen Geschäftsprozessmanagements kennengelernt. Bei sich schnell und stetig ändernden Märkten und Kundenanforderungen bildet ein agiles Mindset und die Adaption agiler Werte in der…
MID - TG8. Juli 2019

Was Geschäftsprozesse mit Business Agility zu tun haben

In einem vorherigen Blogbeitrag haben wir uns der Frage gestellt, ob es so etwas wie „agile Prozesse“ oder „agiles Prozessmanagement“ überhaupt gibt. Dort haben wir etabliert, dass „Agilität“ als solches ein System aus bestimmten Werten und Mindset ist. Darauf aufbauend…
MID - TG4. Juli 2019

Agiles Geschäftsprozessmanagement – ein Ausflug in die Terminologie

Neue Vorgehensweisen bei der Produktentwicklung und agile Transformationen in Unternehmen bedingen, dass wir uns auch im klassischen Geschäftsprozessmanagement mit diesen neuen Methoden und Denkweisen auseinandersetzen müssen. In diesem Kontext hören und lesen wir Dinge wie „Agile Business Process Management (BPM)“,…
MID - TG15. Okt. 2018

Jetzt Blog abonnieren

    • 1
    • 2